
Das vorliegende Werk setzt sich mit den Pfeilspitzen der Welt auseinander. Dabei ist es unerlässlich, manchmal auch die Vor-schäfte und Schäfte zu behandeln, auf welche die Spitzen befestigt wurden. Immerhin lässt oft nur der gesamte Pfeil auf die genaue Herkunft einer einzelnen Spitze schließen. Andererseits kann eine einzelne Pfeilspitze anhand des vorliegenden Werkes meistens aufgrund der gezeigten Pfeile und deren Charakteristika die Fährte zu einer genaueren Provenienz legen.

Die grobe Gliederung teilt die Pfeilspitzen in ihre Materialien auf, da diese meistens am augenfälligsten und daher am einfachsten zu bestimmen sind. Zu jedem Material ist eine Einleitung ver-fasst, die seine Verwendung für Pfeilspitzen im Allgemeinen und im Speziellen erläutert. Danach werden die Spitzen der verschiedenen Erdteile und deren Zonen und Ethnien bearbeitet.

Band 1 umfasst die Spitzen aus Stein, Glas und Holz. Band 2 umfasst die Spitzen aus Knochen, Horn und Elfenbein, Spitzen aus Schnäbeln und anderen natürlichen Materialien, sowie Spitzen aus Metallen (Kupfer, Bronze, Eisen, Zinn, Messing).
Dieses Buch hat auf 416 Seiten mehr als 2300 farbige Fotos, 100 Tafeln, 12 Karten und 500 Grafiken.
ISBN 978-3-948396-40-4 Preis in Deutschland: € 89,00, Österreich € 91,00, Schweiz: € 93,00

